Am Freitag 29.05.2020 um 11:45 wurde die erweiterte Günstigerprüfung für die Q11.2 vom Kultusministerium veröffentlicht. Anbei die zwei verlinkten Dokumente.
Leicher Ranzen
Die aktuellen Neuigkeiten für das Schuljahr 2020/21 zum Thema Leichter Ranzen finden Sie hier
Wertevereinbarung
Liebe Eltern,
seit mittlerweile mehr als fünf Jahren gibt es an unserer Schule eine Wertevereinbarung, die zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres als Anhang der Brieftaube verteilt wird, wobei wir durch unsere Unterschrift bestätigen, dass wir sie zur Kenntnis genommen haben. Sie ist im Übrigen auch hier zu finden:
Damit diese Vereinbarung nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch umgesetzt und immer wieder von neuem überprüft und aktualisiert wird, laden wir Sie heute ein, vier kurze Fragen dazu zu beantworten. Zusätzlich können Sie uns sehr gerne auch noch Ihre Erfahrungen damit oder Vorschläge und Ergänzungen über das Kommentarfeld mitteilen.
Gerne können Sie können anonym an der Umfrage unter https://xoyondo.com/ap/prQMEiYaFMIoQ6b teilnehmen.
Alternativ können Sie Ihre Bewertung unter Angabe der Jahrgangstufe(n) Ihres Kindes/Ihrer Kinder ganz einfach in Textform per Email an Wertevereinbarung@web.de schicken.
Selbstverständlich können Sie aber auch sonst jederzeit zu diesem wichtigen Thema kontaktieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über eventuelle Rückmeldungen, Kommentare, Ergänzungen und Anregungen!
Vielen Dank und herzliche Grüße!
Anne Humborg, Susanne Köstner und Bernhard Virnekäs
für den Elternbeirat am OvTG
Einbinden der neuen Bücher des Leichten Ranzen
Die neuen Bücher für die Aktion „Leichter Ranzen“ sind da!
Es war uns möglich bereits jetzt zum Halbjahr die Sprachbücher der 7. Klassen von einem halben auf ganze Klassensätze aufzustocken. Diese Woche wurden die Bücher gestempelt und anschließend für die Ausleihe vorbereitet. Nun müssen sie nur noch eingebunden werden!
Dazu laden wir alle Eltern ein
Mittwoch 19. Februar um 8 Uhr in einem der Kunsträume (Erdgeschoss, Durchgang alter und neuer Schultrakt)
Wir freuen uns über zahlreiche helfen Hände!


Schüleraustausch mit der französischen Schweiz 2020
Auch in diesem Schuljahr bietet sich wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der 7., 8., 9. und 10. Klassen, ihre Französischkenntnisse aufzubessern und Land, Leute und Kultur kennenzulernen:
Es wird wieder einen privaten Schüleraustausch mit der französischsprachigen Schweiz geben, der von einem Verantwortlichen des Kantons organisiert und koordiniert wird. Es handelt sich also nicht um eine Schulveranstaltung.
Geplant ist, dass eine Gruppe aus Gauting in den Osterferien (4.4.-18.4.) in den Kanton Vaud am Genfer See fährt. Diese schöne Region hat viel zu bieten und es gibt dort zahlreiche aufgeschlossene Schülerinnen und Schüler, die sehr gerne nach Deutschland kommen möchten, um zwei Wochen in einer Familie zu leben und ihre Deutschkenntnisse zu erweitern. Dieser Besuch findet dann Ende Juli bzw. Anfang August (18.7. – 1.8.) hier in Gauting statt.
Die Schülerinnen und Schüler verbringen jeweils eine Woche in der Schule und eine Woche Ferien im Gastland. Die Ausgaben reduzieren sich auf einen Verwaltungsbeitrag von € 30–, die eigenen Fahrtkosten sowie auf die Unterbringung und Verpflegung des Gastes. Ein Elternteil aus der Gruppe kann die Kinder auf der Fahrt begleiten. Dort sind sie dann in der Obhut der Gastfamilien, die auch das Programm gestalten.
Anmeldung:
Die Teilnehmer gehen auf https://2020.elev.ch/deu/users/creation
und erstellen ein Konto. Dabei müssen sie aufpassen, ein Konto auf dem Formular auf Deutsch (siehe link oben : DEU) zu erstellen, und nicht auf Schweizer Seite (FR). Wenn die Schüler sich registriert haben, müssen sie noch einen Auszug der Daten drucken und Ihnen mit Unterschrift der Eltern den Fragebogen geben.
Sollten Sie noch Fragen zum Austausch haben, melden Sie sich bei Petra Trautwein (petra@gadorosi.de) oder an elternbeirat@ovtg.gauting.de